Eine Gebäudewand eines abgelegenen Hauses drohte einzustürzen, zeitgleich galt ein kleiner Junge im Übungsgebiet als vermisst. Nach kurzer Einweisung der Führungskräfte und Helfenden wurde Hand in Hand mit dem Abarbeiten der Aufgaben begonnen. Während eine Gruppe systematisch das Gebiet nach dem kleinen Kind absuchte, baute eine weitere Gruppe aufgrund der einsetzenden Dunkelheit die Beleuchtung auf und versorgte die Einsatzstelle mit Strom.
Das Einsatz-Gerüst-System konnte aufgrund des unwegsamen Geländes nicht bis zum Gebäude gefahren werden und wurde daher zunächst umgeladen und später per Hand bis an die beschädigte Wand gebracht.
Bereits nach Sonnenuntergang erreichte den Zugtrupp die Meldung, dass der Junge in einem anderen Gebiet gefunden wurde und sich alle auf das Abstützen der Wand fokussieren konnten.
Gegen 22.30 Uhr war die Wand abgestützt, sodass die Übung erfolgreich beendet und mit dem Rückbau begonnen werden konnte. Nach einer kurzen Nachbesprechung und einem gemeinsamen Essen in der Liegenschaft endete die diesjährige Gründonnerstags-Übung gegen 1.00 Uhr in der Nacht.
Gründonnerstags-Übung 2025
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.