11.06.2014
THW nach schwerem Unwetter über Nordrhein-Westfalen im Einsatz
In Düsseldorf, Bochum, Münster, Neuss, Ratingen und weiteren Städten befreiten Einsatzkräfte des THW Straßen und Schienen von herabgefallenen Ästen und entwurzelten Bäumen. In Dortmund wurde das THW am Montag innerhalb von 16 Stunden zu 60 Einsätzen gerufen.
Durch den großflächig auftretenden Starkregen liefen in vielen Städten Keller mit Wasser voll. Hier waren die Einsatzkräfte des THW mit Pumpen vor Ort.
Auch in Niedersachsen sind Sturmschäden zu verzeichnen. In Nordhorn waren mehrere Hausdächer betroffen. Die THW-Kräfte sicherten die Dächer ab und sorgten dafür, dass kein weiteres Regenwasser in die Gebäude eindringen konnte.
Nach den Unwettern räumte das THW vielerorts Bäume von den Straßen. Quelle: Thomas Kierok/Archivbild
THW-Einsatzkräfte beseitigen Unwetterschäden. Quelle: THW/ Annika Nitschke
THW-Einsatzkräfte beseitigen umgestürzte Bäume in Bochum. Quelle: THW/ Fabian Radix
Die Einsatzkräfte des THW sind vor allem im Ruhrgebiet, wie hier in Bochum, gefordert. Quelle: THW/ Fabian Radix
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.