Am Samstagabend kam es in Nettetal-Kaldenkirchen zu einem Brand in einer Lagerhalle. Das Gebäude, das schnell in Vollbrand stand, war nur schwer zugänglich. Daher wurden THW-Fachberater des Ortsverbandes Nettetal und die ...
Für die mögliche Entschärfung mehrerer ehemaliger Kampfmittel rund um den Alexianerplatz und das Meertal in Neuss unterstützte das Technische Hilfswerk am 13.04.2023 mit unterschiedlichen Fachgruppen und Expertisen die Stadt ...
Nach einem Verkehrsunfall in Nettetal-Lobberich wurden zunächst Baufachberater zur Prüfung der Fußgängerbrücke, später die Bergungsgruppe des THW Nettetal zu Sicherungsarbeiten alarmiert.
Auf Anforderung der Stadt Neuss musste das Technische Hilfswerk kurzfristig die bestehende Unterkunft für Flüchtlinge des Ukraine-Konflikts in der Eissporthalle erweitern. Die Bergungsgruppe des THW Nettetal unterstützte beim ...
Zurzeit sind täglich hunderte THW-Kräfte im In- und Ausland im Einsatz, um die Geflüchteten aus der Ukraine unterzubringen und Hilfsgüter an die ukrainische Grenze zu schaffen. Auch das Technische Hilfswerk Nettetal wurde zur ...
Am 8. September machte sich die Bergungsgruppe des THW Nettetal auf den Weg zu einem mehrtägigen Einsatz ins Ahrtal. Der Auftrag umfasste diesmal die Unterstützung beim Aufbau einer Brücke im stark von der Katastrophe betroffenen ...
Auch sechs Wochen nach der Katastrophe durch Starkregen-Tief Bernd in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz dauern die Aufräumarbeiten weiter an. Die Bergungsgruppe des THW Nettetal unterstützte für eine Woche bei der ...
Zwei Wochen nach der Flutwelle und den Überschwemmungen in Folge von Tief Bernd wurde der Zugtrupp des THW Nettetal zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Diesmal, um für einige Tage zusammen mit den Zugtrupps aus Mönchengladbach ...
Als Sofortmaßnahme für die vom Hochwasser betroffenen Gebiete stellte die Stadt Nettetal am vergangenen Samstagmorgen 200 originalverpackte Stahlbetten aus eigener Lagerhaltung dem Ortsverband Nettetal des Technischen Hilfswerks ...
Eine Woche nach den verheerenden Folgen durch Starkregen-Tief Bernd wurde am Wochenende erneut eine größere Regenmenge für die betroffende Region vorhergesagt. Daher wurden vorsichtshalber Tausende Sandsäcke befüllt und auf ...
Das Tief „Bernd“ sorgte mit andauerndem Starkregen für Überschwemmungen mit teils verheerenden Schäden. Auch der kleine Fluss Wurm sorgte in Übach-Palenberg und Geilenkirchen im Kreis Heinsberg für einen Großeinsatz aller ...
Die technische Unterstützung für Impf- und Testzentren bleibt weiterhin ein wichtiger Aufgabenschwerpunkt des THW im Rahmen des Corona-Einsatzes. In den letzten Wochen stand in vielen Ortsverbänden der Aufbau von ...
Das Technische Hilfswerk unterstützte in den letzten beiden Wochen mit Rat und Tat beim Aufbau der zentralen Impfstelle des Kreises Heinsberg in Erkelenz. Eine fristgemäße Fertigstellung konnte bis Mitte Dezember eingehalten ...
Viersen. Nach einem Unwetter mit Windhose am Abend des 16. Mai 2018 waren die drei Ortsverbände Kempen, Nettetal und Viersen des Kreises Viersen, sowie der Ortsverband Hückelhoven im Einsatz.
Mit rund 1.200 ehrenamtlichen Kräften unterstützte das nordrheinwestfälische THW die ersten beiden Etappen der Tour de France. Das größte Radrennen der Welt begann am 1. Juli 2017 mit einem Zeitfahren in Düsseldorf und führte am ...
Ende Juli 2015 waren die Helfer des THW-Ortsverbandes Nettetal noch bei der Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft in einer Viersener Schule im Einsatz, am 14.08.2015 wurde der OV Nettetal erneut alarmiert: Diesmal zur ...
Als am Donnerstag, 23.07.2015, bei der Stadt Viersen die Nachricht einging, dass kurzfristig bis zu 150 Flüchtlinge ankommen würden, mußte alles ganz schnell gehen:
Der Großbrand im Hafen von Roermond/NL, bei dem in der Nacht von Dienstag, 16.12.2014, auf Mittwoch große Hallen und rund 100 Yachten beschädigt und zerstört wurden, hat zu einem erneuten Einsatz des Nettetaler THW geführt. Bei ...
Nettetal. Ein Schwelbrand im Holzsilo der Firma Thelen in Kaldenkirchen hat Feuerwehren aus Nettetal und vom Niederrhein über Stunden beschäftigt. Personen wurden nicht verletzt, aber die komplizierten Löscharbeiten sollen bis ...
Eine Gewitterfront mit Starkregen und Sturmböen führte am Montag zu schweren Schäden in Nordrhein-Westfalen. Rund 2200 THW-Kräfte aus 79 Ortsverbänden unterstützten die Feuerwehr bei den Aufräumarbeiten. Vor allem in Düsseldorf ...
Rund 23.000 Menschen werden aktuell im Bereich Magdeburg evakuiert. Im Norden bereiten sich die Menschen entlang der Elbe auf weiter steigende Pegelstände vor. Allein in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Herzogtum Lauenburg ...
Zollfahndern ist einer der größten Coups der vergangenen Jahre gelungen. Mitten im Kaldenkirchener Zentrum haben die Beamten eine Plantage mit über 5000 Pflanzen entdeckt. Ein Freigänger der JVA Moers soll sie gepflegt haben.
Am Samtstag den 18.09.2010 führten die Kreispolizeibehörden Viersen und Kleve gemeinschaftlich mit dem Zoll und der Bundespolizei mit mehr als 150 Beamten eine Großkontrolle durch. Das THW wurde im Rahmen der Amtshilfe ...
Seit Freitag den 03.09.2010 ist der zehnjährige Mirco aus Grefrath verschwunden. Es wurde eine der größten Polizeisuchaktionen in Nordrhein-Westfalen mit mehr als 1000 eingesetzten Beamten durchgeführt. Die ...
Mit mehr als 200 Beamten der Polizei, des Zolls und der Bundespolizei führten die Beteiligten Polizeidirektionen eine Großkontrolle in den Bereichen Kleve, Krefeld, Mönchengladbach und Viersen durch. Durch umfangreiche ...
Im Rahmen der Amtshilfe unterstützte das THW Nettetal die gemeinsame Grenzkontrolle der Polizei und des Zolls. Die Unterstützung bei Grenzkontrollen im Rahmen der Amtshilfe wird zwischen Polizei, Bundespolizei, Zoll und THW ...
Nachdem für den Kreis Viersen am 03.07.2009 eine amtliche Umwetterwarnung mit extrem ergiebigem Dauerregen ausgegeben wurde, erfolgte gegen 20.30 Uhr die Voralarmierung für die Fachgruppe Elektroversorgung unseres ...
Am Nachmittag des 27.06. wurde der Kreis Viersen von einem heftigen Unwetter heimgesucht. In kurzer Zeit gingen sehr viele Notrufe in der Kreisleitstelle ein. Alle drei THW-Ortsverbände des Kreises Viersen waren mit Ihren Pumpen ...
Am Donnerstag den 23.04.2009 wurde durch die Kreispolizeibehörde Viersen eine die Großkontrolle "Herbstleuchten" durchgeführt. Wie auch schon bei vielen anderen Großkontrollen, forderte die Polizei die technische ...
Die THW Ortsverbände Nettetal und Viersen unterstützten von Freitag,27.02.09 bis Samstag den 28.02.09 die Stadtwerke Nettetal bei wichtigen Arbeiten am Wasserversorgungsnetz im Ortsteil Kaldenkirchen. Wichtige Einrichtungen im ...